Blog
.

Was sind 301 Redirects / Weiterleitungen

301 redirect

301 Weiterleitungen bzw. Redirects sind eine spezielle Serveranweisung für Apache Web Server. Mit einer 301 Weiterleitung teilen Sie einem aufrufendem Browser (oder Google) mit, dass die gerade aufgerufene URL, z.B. beispiel.de/irgendwas.html, jetzt unter beispiel.de/irgendwo.html zu finden ist. Dadurch kann der Browser (oder Google) dann automatisch direkt die neue Seite aufrufen.

301 Redirects / Weiterleitungen – rein technisch betrachtet

Technisch betrachtet übermittelt eine 301-Meldung des Servers einen sogenannten HTTP-Statuscode "301 Moved Permanently" (dauerhaft verschoben). Wenn nun z.B. der Google-Bot oder ein Webbrowser irgendeines Besuchers die Seite aufruft, antwortet der Server mit einem HTTP-Statuscode "301", aber nur dann, wenn die angeforderte URL (z.B. eine HTML-Seite oder ein PDF Dokument) dauerhaft verschoben wurde (engl. moved permanently) und ab jetzt und für immer unter einer neuen, anderen URL erreichbar ist.

301 Weiterleitungen werden also nur dann eingesetzt wenn sich die Pfade zu HTML-Seiten oder Dokumenten dauerhaft, nicht temporär, ändern.

Durch die Ausgabe dieses 301-Statuscodes gibt der Webserver dem aufrufenden Clienten (Webbrowser / Google Bot) den Auftrag, alle Anfragen zu dieser bestimmten URL auf die neue Ziel-URL weiterzuleiten und diese sofort aufzurufen.

Für Besucher (und natürlich auch für Google) hat diese 301 Weiterleitung den charmanten Vorteil, dass sie nicht auf eine Fehlerseite landen, sondern zu der gewünschten Seite bzw. dem Dokument oder zu einem dazu passenden Eintrag gelangen.

Diese Art der Weiterleitung bemerkt ein normaler User in der Regel nicht, da sie sehr schnell abläuft und die URL sich, ohne weiteres eigenes Dazutun, in der Adresszeile des Browsers ändert.

Wann soll ich einen 301 Redirect / Weiterleitung nutzen?

Immer dann, wenn sich die URL einer Seite oder eines Dokumentes / Bildes ändert, dann sollte man einen 301 Redirect einsetzen. Mögliche Szenarien sind:

  • Relaunch der Seite mit einem neuem CMS / Shop
  • Umzug von einer Domain auf eine andere
  • Zusammenführung von Domains
  • Falls Inhalte unter 2 oder mehr verschiedenen Domains aufrufbar sind
  • Falls neue Versionen von Dokumenten oder HTML Seiten hochgeladen werden und sich die URLs ändern (das passiert sehr oft bei größeren Seiten im laufenden Betrieb)
  • Derselbe Inhalt unter verschiedenen URLs erreichbar ist.

 

Warum sollte ich eine 301 Weiterleitung / redirect nutzen?

Ganz einfach: zum einem vermeidet man damit Rankingverluste bei Google, da Google auf diese 301 Redirects eben sehr gut reagiert und diese auch einfordert. Zum anderen ist das sehr hilfreich für Besucher, die z.B. über einen Link auf einer anderen Seite auf eure Seite kommen. Wenn Sie dann nicht finden, was sie suchen, weil die URL nicht mehr erreichbar ist, also keine gute Weiterleitung erfolgt, dann verlassen sie die Seite schnell wieder.

Wann nutze ich die RelaunchApp für 301 Redirects / Weiterleitungen?

Die RelaunchApp nutzen Sie, wenn Sie mehr als nur eine Handvoll Weiterleitungen einrichten möchten. Gerade beim Relaunch kommt man um die Nutzung der RelaunchApp nicht herum, denn oft ändert sich so ziemlich alles an URLs - Dateien usw. Es ist gerade bei größeren Seiten nahezu unmöglich, alle Redirects manuell zu beachten. Überhaupt ist das Setzen von Redirects bei größeren Seiten mit einem gigantischen Aufwand verbunden. Dieser Aufwand lässt sich mit der RelaunchApp dramatisch reduzieren und wesentlich optimieren.

Außerdem lohnt sich die Nutzung bei größeren Seiten auch im laufenden Betrieb – sobald Sie eine Seite betreiben, wo sich immer wieder URLs, Seiten, Dokumente oder auch Bilder verschieben oder ändern brauchen Sie die RelaunchApp.

 

Matt Cutts / Google zum Thema 301 Weiterleitungen / Redirects (engl)

Hier erklärt Matt Cutts wie viele 301 Redirects / Weiterleitungen man pro Seite machen darf.

 

Im dauerhaft kostenlosen Tarif kannst du bis zu 301 Urls testen - probier es aus - 0 Risiko!

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler